![Flug-Tortur-Hunde-Ankunft-aus-Griechenland-02](https://www.tierwork.de/wp-content/uploads/2015/01/Flug-Tortur-Hunde-Ankunft-aus-Griechenland-02-420x280_c.jpg)
Oft werden wir gefragt, warum in Rumänien die Tiere immer noch getötet werden. „Das ist doch mittlerweile verboten“, denken viele. Das seit einem Jahr existierende Gesetz erlaubt den rumänischen Bürgermeistern, alle sogenannten Streunerhunde ihrer Stadt nach einer Adoptionsfrist von 14 Tagen zu töten. Dieses Gesetz umfasst alle Hunde, auch die bereits kastrierten. Wir selbst haben erlebt, dass die Adoptionsfrist nur selten eingehalten wird. Auch nach einem Etappensieg gegen dieses Gesetz gibt es keine erkennbare Umsetzung. Um gegen Tötungen vorzugehen, braucht man die Polizei oder andere Organe, die die Tiermörder daran hindern. Das funktioniert überhaupt nicht. Es wird weiter getötet. Nun gibt es den kleinen Hoffnungsschimmer, dass diese Tragödie auch von der EU oder dem europäischen Gerichtshof gestoppt wird. Angeblich plant aber die Hundefänger-Mafia sogar ein Ausreiseverbot für die Tiere, das zwangsläufig den qualvollen Tod von noch mehr Hunden bedeuten würde. Wir holen jedenfalls aus diesem Elend raus, was geht.